Results for 'Wanda von Baeyer-Katte'

992 found
Order:
  1. Über die Zusammenhänge von Seele, Leben, Zeit und Begriff in Hegels Philosophie.Wanda von Baeyer-Katte - 1939 - Würzburg-Aumühle: K. Triltsch.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Dr. William Small: Echoes of a Quiet Life.Hans Christian Von Baeyer - 2005 - Science & Education 14 (3-5):339-351.
  3.  25
    Children's facial expressions of pain in the context of complex social interactions.Carl L. von Baeyer - 2002 - Behavioral and Brain Sciences 25 (4):473-474.
    In children experiencing pain, the study of the social context of facial expressions might help to evaluate evolutionary and conditioning hypotheses of behavioural development. Social motivations and influences may be complex, as seen in studies of children having their ears pierced, and in studies of everyday pain in children. A study of opposing predictions of the long-term effects of parental caregiving is suggested.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. On the consilience between QBism and Phenomenology.Hans Christian von Baeyer - 2023 - In Philipp Berghofer & Harald A. Wiltsche (eds.), Phenomenology and Qbism: New Approaches to Quantum Mechanics. New York, NY: Routledge.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Zur genealogie psychopathischer schwindler und lügner.Walter Ritter von Baeyer - 1935 - Leipzig,: Georg Thieme verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Language and transformation in Heidegger¿s "Beiträge zur Philosophie (Von Ereignis)" and Wittgenstein¿s "Philosophische Untersuchungen".Gregory Wanda Torres - 2006 - Diálogos. Revista de Filosofía de la Universidad de Puerto Rico 41 (87):197-216.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Aufbau der Physik.Carl Friedrich von Weizsäcker - 2002
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  8. Effort and Achievement.Hasko von Kriegstein - 2017 - Utilitas 29 (1):27-51.
    Achievements have recently begun to attract increased attention from value theorists. One recurring idea in this budding literature is that one important factor determining the magnitude or value of an achievement is the amount of effort the achiever invested. The aim of this paper is to present the most plausible version of this idea. This advances the current state of debate where authors are invoking substantially different notions of effort and are thus talking past each other. While the concept of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   26 citations  
  9. The Limits of State Action.Wilhelm von Humboldt - 1969
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  10.  5
    Zeit und Wissen.Carl Friedrich von Weizsäcker - 1992
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  11. The Correspondence between Albrecht von Haller and Charles Bonnet.Albrecht von Haller, Charles Bonnet & Otto Sonntag - 1984 - Journal of the History of Biology 17 (1):150-151.
  12.  27
    Quantenmechanik und Wahrscheinlichkeit.von Ursula Wegener - 1983 - Dialectica 37 (3):155-167.
    ZusammenfassungEs wird gezeigt, dass sich die Unterschiede zwischen der Quantenmechanik‐Interpretation von von Weizsäcker/Drieschner und der von Ludwig auf die jeweils unterschiedliche Beantwor‐tung der folgenden Fragen zurückführen lassen:–Was ist der Referent von Wahrscheinlichkeitsaussagen in der Quantenmechanik?–Sind Gesamtheiten Mengen von Objekten?–Umfasst der Gültigkeitsbereich der Quantenmechanik auch die Messgeräte?
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Probleme des Erklärens und Verstehens von Handlungen.Gh Von Wright - 1985 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 19 (47):3-19.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  31
    Blick Von der intuitionistischen warte.von A. Heyting - 1958 - Dialectica 12 (3‐4):332-345.
    ZusammenfassungDie Arbeit enthält Bemerkungen über den Intuitionismus and über seine Beziehungen zu anderen Gebieten der Grundlagenforschung. Innerhalb der intuitionistischen Mathematik werden, im Anschluss an die Kritik von Griss gegen den Gebrauch der Negation, Evidenzstufen unterschieden, abhängend von der Art, in der bedingte Konstruktionen zugelassen werden. Auch werden gewisse Schwierigkeiten in der Theorie der endlichen Spezies diskutiert. Was die Grundlagenforschung im Aligemeinen betrifft, wird bemerkt, dass sie die klassische Mathematik weitgehend in ihre intuitiven, formalen and platonischen Bestandteile zerlegt hat. Es wird (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  15.  18
    Substanz/akzidens-ontologie inkongruenter Gegenstücke.von Cord Friebe - 2006 - Kant Studien 97 (1):33-49.
    Zwei Körper, die exakte Spiegelbilder voneinander sind, nennt Kant „inkongruente Gegenstücke”. Als Beispiel für solche Figuren, die strecken- und winkelgleich, aber nicht kongruent sind, mithin durch Translation und Drehung nicht zur Deckung gebracht werden können, gelten die rechte und die linke Hand eines Menschen. Obwohl diese beiden Objekte in den Relationen ihrer Teile und in der Größe ihrer Ausdehnung völlig gleich sind, sind sie dennoch nicht bloß hinsichtlich Ort und Lage verschieden. Beruht ihre Verschiedenheit auf einem inneren Grund oder auf (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16. Begrüßungsansprache des Vorsitzenden des Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft und Stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs.Von Prof Dr Klaus Mangold - 2009 - Rechtstheorie 40:160-164.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Schopenhauer AlS mieter.Mitgeteilt von Arthur Hübscher IVaging am See - forthcoming - Schopenhauer Jahrbuch.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Abt. Vorlesungen.Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften Zu GöTtingen <6 Vin 13> - 1902 - In Immanuel Kant (ed.), Gesammelte Schriften. Berlin: G. Reimer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Frühe kulturkritische und philosophische Schriften 1891-1924.Eingeleitet Und Kommentiert von Martin Treml Bearbeitet - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Band 3. [without special title].Herausgegeben von Zsuzsa BognáR & Werner Jung Und Antonia Opitz - 2005 - In György Lukács (ed.), Werke. Bielefeld: Aisthesis Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Bd. 2. Philosophisch-freimaurerische Schriften, 1808-1832.Herausgegeben Und Eingeleitet von Johannes Seidel [ - 2007 - In Karl Christian Friedrich Krause (ed.), Ausgewählte Schriften. Frommann-Holzboog.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Schriften zur biblischen Religion.Herausgegeben von Christian Wiese Unter Mitarbeit von Heike Breitenbach, Eingeleitet von Michael Fishbane, Kommentiert von Christian Wiese Und Heike Breitenbach Unter Mitarbeit von Andreas Losch & Mit Einem Essay von Christian Wiese - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. ΕΙΔΟΣ et ΙΔΕΑ, Étude sémantique et chronologique des œuvres de Platon.P. Brommer & von Gorcum - 1944 - Revue de Métaphysique et de Morale 49 (2):191-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  23
    Physiognomische Denkfiguren in Kunstgeschichte und visuellen WissenschaftenLavater und die Folgen.Von Daniela Bohde - 2011 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 56 (1):89-121.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    Abhandlung über den Ursprung der kategorial bestimmten Realität Kapitel 5. Übersetzt von Burkhard Mojsisch.Dietrich von Freiberg - 1997 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 2 (1):157-185.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  13
    Protophysik der Zeit und Relativitätstheorie.von Alfons Grieder - 1976 - Dialectica 30 (2-3):145-159.
    ZusammenfassungDie Bedeutung des Koinzidenzbegriffs für eine protophysikalische Chronometrie wird untersucht und eine Abänderung der von P. Janich gegebenen Definition einer Uhr vorgeschlagen. Einige Beziehungen zwischen protophysikalischer und Relativistischer Zeitmessung, insbesondere eine mögliche Unverträglichkeit beider, werden erörtet und einige Folgerungen bezüglich des Sinnes 〈protophysikalischer Begründung〉 gezogen.SummaryThe significance of the concept of coincidence for a protophysical chronometry is investigated and an alteration to P. Janich's definition of a clock proposed. Some relations, in particular a possible incompatibility, between proto‐physical and relativistic time measurement (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Vorwort.von Otto Neumaier - 2018 - In Wolfgang Künne (ed.), "Weil ich den kirchlichen sowohl als weltlichen Behörden missfiel": Bernard Bolzano auf dem Index. Sankt Augustin: Academia Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Zur Begründung ethischer Normen der Kirche.von Alfons Riedl - 1982 - In Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.), Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln. Würzburg: Naumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Perspektiven zum Thema Musik und Zeit.von Helmut Rohm - 1995 - In Wolf Loeckle (ed.), Musik und Zeit. Regensburg: ConBrio.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    Quaestiones in tertium De anima =.Siger Von Brabant - 1972 - Freiburg: Herder. Edited by Matthias Perkams.
    Einleitung -- Quaestiones in tertium De anima : Text und Übersetzung -- Appendices. Testimonien zu Siger von Brabants Über den Intellekt und Über das Glück ; Antwort eines anonymen Averroisten an Thomas von Aquin.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  11
    Einfluβ der Anisotropien des Elektron-Phonon-Systems auf kubische Supraleiter II. Art naheTc.Von H. Teichler - 1975 - Philosophical Magazine 31 (4):775-788.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Synthetische Urteile als Einheit von Abhangigen.Cay Von Brockdorff - 1910 - Philosophical Review 19:103.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  23
    Sinn und Bedeutung von Humanismus und Humanität heute.Fritz-Joachim von Rintelen - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (2):287 - 293.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Studien zur Philosophie von Max Scheler.Heine von Alemann, Ernst Wolfgang Orth & Gerhard Pfafferott (eds.) - 1994 - Freiburg (Breisgau): Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  22
    Thomas GRAUMANN, Die Kirche der Väter. Vätertheologie und Väterbeweis in den Kirchen des Ostens bis zum Konzil von Ephesus (431). Beiträge zur historischen Theologie, 118.Annette von Stockhausen - 2006 - Byzantinische Zeitschrift 99 (2):657-660.
    Thomas GRAUMANN (G.) untersucht in seiner im Wintersemester 1999/2000 von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum als Habilitationsschrift angenommenen Studie die Entstehung einer „patristischen“, sich auf in Zitaten fassbare „Väter“ rückbeziehende und stützende Theologie von ihren Anfängen in der trinitätstheologischen Kontroverse des 4. Jahrhunderts bis zum ihrem (ersten) Höhepunkt im Verlauf der ökumenischen Synode von Ephesos (431).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Teutsche Reden und Entwurff von dem allgemeinen oder natürlichen Recht nach Anleitung der Bücher Hugo Grotius' (1691).Veit Ludwig von Seckendorf - 1691 - Tübingen: Niemeyer.
    In der Buchreihe Deutsche Neudrucke werden Texte der Barockliteratur in originalgetreuen Nachdrucken zeitgenössischer Ausgaben wieder zugänglich gemacht. Den einzelnen Bänden sind jeweils Register, Bibliographien und ein Nachwort zur Überlieferung und geistesgeschichtlichen Stellung der Texte beigegeben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  18
    Was können wir von der Philosophie der Inder lernen?Helmuth von Glasenapp - 1946 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 1 (1):118 - 122.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Wahrheit, Wert Und Sein Festgabe Für Dietrich von Hildebrand Zum 80. Geburtstag. Hrsg. Von Balduin Schwarz.Dietrich Von Hildebrand & Balduin Schwarz - 1970 - J. Habbel.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  37
    Zum Anfang von Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus.Dietmar von der Pfordten - 2012 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 66 (1):75-96.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    Zweiundzwanzig Humanistenportraits von Alcuin bis Philip Sidney.Jürgen von Stackelberg - 2012 - Bonn: Romanistischer Verlag. Edited by Jürgen von Stackelberg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Zur thomistischen Lehre von realen Unterschied zwischen Wesenheit und Dasein in den Geschôpfen.G. Von Holtum - 1916 - Divus Thomas 3:291-306.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  28
    Zur typologie und deontik von privatrechtsinstitutenOn typology and deontics of private institutes of law.Jürgen Von Kempski - 1996 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 27 (2):235-241.
    On Typology and Deontics of Private Institutes of Law. In continuation of my treatise "Grundlegung zu einer Strukturtheorie des Rechts" Part I of this paper develops a typology of the fundamental patterns of institutes of law belonging to the relations of persons to move (movable or fixed)) assets. In Part II some reflections deal with the deontics of Gestalten of actions (in the sense of Part I) and related models in economics.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Der Mensch, das sittliche Wesen.von Hermann Westhoff - 1982 - In Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.), Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln. Würzburg: Naumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  14
    Epistemologie vor dem Hintergrund politischer Wertungen.von Morton White - 1988 - Dialectica 42 (4):243-264.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  23
    Grundzüge einer allgemeinen Biologie.Ludwig von Bertalanffy - 1935 - Erkenntnis 5 (1):368-369.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  8
    Energien der kinken und einschnürungen in schrauben- und 71°-versetzungen in kubisch-raumzentrierten metallen.Von C. Wüthrich - 1977 - Philosophical Magazine 35 (2):337-348.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  11
    Struktur der kinken und einschnürungen in schrauben- und 71°-versetzungen in kubisch-raumzentrierten metallen.Von C. Wüthrich - 1977 - Philosophical Magazine 35 (2):325-335.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  40
    An Examination of the Influence of Diversity and Stakeholder Role on Corporate Social Orientation.Wanda J. Smith, Richard E. Wokutch, K. Vernard Harrington & Bryan S. Dennis - 2001 - Business and Society 40 (3):266-294.
    This article examines the extent to which diversity characteristics and stakeholder role influence individuals’ corporate social orientation (CSO). Our findings indicate that one’s relationship to the organization as well as diversity, gender, and race influence one’s CSO. Specifically, we found that employees’ greatest concern was economic whereas customers had a stronger ethical orientation. The results also suggest that women as well as Black employees and customers place more emphasis on whether an organization is fulfilling its discretionary responsibilities than do males (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  49.  5
    Rechtsethik.Dietmar von der Pfordten - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 101-106.
    Welches Recht ist gerecht? So lautet die Grundfrage der Rechtsethik. Die Rechtsethik fragt also nach der Rechtfertigung und Kritik des Rechts. Dabei geht es ihr nicht nur wie der dogmatischen Rechtsanwendung um die Analyse der Normen und Wertungen des geltenden Rechts, sondern um einen ethischen Maßstab des Rechts.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Harm and Wrongdoing in Criminalisation Theory.Andreas von Hirsch - 2014 - Criminal Law and Philosophy 8 (1):245-256.
    Contemporary theories of criminalisation address, with varying emphasis, themes concerning the harmfulness and the wrongfulness of the conduct. In his article for the present issue, Antony Duff relies chiefly on notions of wrongfulness as the basis for his proposed criminalisation doctrines; whereas in their 2011 volume on criminalisation, Andrew Simester and Andreas von Hirsch invoke both wrongfulness and harmfulness as prerequisites for prohibiting conduct. The present article assesses the comparative merits of these approaches, and argues in favour of the latter, (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 992